Kiels Geschichte im Fokus.

150 Jahre Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte

  • geschrieben von Oliver Auge
  • 1. Auflage
  • 220 Seiten
  • Erscheinungsdatum: 01.11.2025
  • Sprache des Textes: Deutsch
  • 978-3-529-08731-8

noch nicht erschienen Lieferbar ab 01.11.2025

Auf die Wunschliste

Inhalt

Am 10. Dezember 1875 gründeten 13 engagierte Kieler Bürger die Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte. Was als kleiner Kreis begann, entwickelte sich in den vergangenen 150 Jahren zu einer der größten Geschichtsgesellschaften Deutschlands – und zu einem festen Bestandteil des Kieler Kulturlebens.  Oliver Auge, Professor für Regionalgeschichte an der CAU Kiel, zeichnet in »Kiels Geschichte im Fokus. 150 Jahre Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte« die spannende Entwicklung dieses Vereins nach: von den Anfängen in der Gründerzeit über die Herausforderungen wechselvoller Jahrzehnte bis in die Gegenwart, in der sich die Gesellschaft mit neuen Formaten und klaren Positionen in der Stadtgesellschaft verortet. Auge zeichnet damit auch die bewegte Geschichte der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins nach – lebendig, anschaulich und eng mit den Menschen der Stadt verwoben. 

Oliver Auge

Prof. Dr. Oliver Auge ist Direktor der Abteilung für Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Schleswig-Holsteins in Mittelalter und Früher Neuzeit am Historischen Seminar der CAU zu Kiel. Seine Forschungsfelder umfassen Studien zur spätmittelalterlichen Reichs-, Kloster-, Stadt- und Dynastiegeschichte sowie vergleichende Untersuchungen zur fürstlichen Herrschaft und Politik insbesondere in den Regionen Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern.Zuletzt veröffentlichte er im Wachholtz Verlag den Bestseller »Schleswig-Holstein: Eine Regionalgeschichte – Von den Anfängen bis zur Gegenwart.«

mehr lesen

Weitere Bücher von Oliver Auge