Kontorhausviertel und Speicherstadt

Ein Spaziergang durch Hamburgs Weltkulturerbe

  • geschrieben von Michael Pasdzior
  • 1. Auflage
  • 108 Seiten
  • Erscheinungsdatum: 30.07.2024
  • Sprache des Textes: Deutsch
  • 978-3-529-05205-7

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen

Auf die Wunschliste

Inhalt

Das Weltkulturerbe zu Fuß entdecken Was für ein Anblick: Speicherstadt und Kontorhausviertel begeistern Hamburger wie auch seine Besucher aus aller Herren Länder – und das seit über 100 Jahren. Das größte zusammenhängende Speicherensemble der Welt und das erste reine Büroviertel Europas sind wahre architektonische Schätze, die maßgeblich das Bild der Hansestadt prägen. 2015 wurden sie zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Folgen Sie Michael Pasdzior zu einem fotografischen Spaziergang durch die malerischen Straßen und über die romantischen Brücken dieses ganz besonderen Viertels und lesen Sie dabei etwas über Hamburg und seine Bebauung. Wie entstanden Fleete? Wo legte Kaiser Wilhelm II. von Hand den Schlussstein? Wer entwarf welches Kontorhaus? Was hat der Salpeterbaron damit zu tun? Und was wurde eigentlich auf die riesigen Kaispeicher gesetzt?

Michael Pasdzior

Michael Pasdzior ist seit 40 Jahren als freier Fotograf tätig und zählt zu den bekanntesten Bildautoren in Hamburg. Sein Schwerpunkt liegt auf der Landschafts-, Architektur- und Reisefotografie. In verschiedenen, renommierten Verlagen sind zahlreiche Bücher erschienen. Seine Fotos sind in namhaften Zeitschriften, wie zeit-magazin, SZ-magazin, Merian, Geo-spezial und architectural digest veröffentlicht worden. Viele seiner Arbeiten wurden und werden in Ausstellungen gezeigt und befinden sich in verschiedenen Sammlungen, unter anderem im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.

mehr lesen

Aktuelle Ausstellungen

20.08.2024 Aktualisierte Neuauflage!

Ein unterhaltsamer, fotografischer Spaziergang zu den weltberühmten Sehenswürdigkeiten Hamburgs

Ein unterhaltsamer, fotografischer Spaziergang zu den weltberühmten Sehenswürdigkeiten Hamburgs

Im Jahr 2015 wurde das Hamburger Kontorhausviertel zusammen mit der Hamburger Speicherstadt in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und damit in seiner ganz besonderen Ausstrahlung gewürdigt und geschützt. Der größte zusammenhängende Lagerhauskomplex der Welt und das erste reine Büroviertel Europas prägen Identität und Image der Hansestadt und sind weithin sichtbares Zeichen für die erfolgreichen Handelsbeziehungen der Hamburger Kaufleute und Reeder in alle Welt. Beide Quartiere haben Architekturgeschichte geschrieben und ziehen Jahr für Jahr unzählige Besucher an.

» mehr lesen