Willkommen im Wachholtz Verlag

 Der Wachholtz Verlag ist ein Verlagshaus mit langer Tradition im norddeutschen Raum. Wir bieten ein breites Spektrum an hochwertigen Print- und Online-Medien mit großer regionaler, nationaler und internationaler Reichweite. Unsere Bücher beschäftigen sich mit der Kultur, der Geschichte und der Gesellschaft Norddeutschlands. Unsere Bücher setzen Maßstäbe – und zeigen Norddeutschland in all seinen Facetten.

Aktuelles

06.03.2025 Neuerscheinung!

"Der Raub. Enteignung und Verdrängung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg"

"Der Raub. Enteignung und Verdrängung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg"

Der Neue Wall ist die vielleicht repräsentativste Einkaufsstraße der Hamburger Innenstadt. Doch was sich hinter der glitzernden Oberfläche des Neuen Walls an Geschichte verbirgt, welche Verbrechen auf dieser Straße vor aller Augen und hinter den Fassaden vor bald 90 Jahren begangen wurden, ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.

» mehr lesen

25.02.2025

Heute erscheint „Der Brock’sche Tross.: Revue - Rendezvous - Requiem. 1984-2024“

Ein außergewöhnliches Experiment aus den 1970er-Jahren wirkt bis heute nach: Der Brock’sche Veteranentross, inspiriert von dem Künstler und Ästhetikprofessor Bazon Brock, steht für eine neue Art des Denkens über Bildung – nicht als abgeschlossenen Prozess, sondern als lebenslange Verpflichtung zur Reflexion, zum Austausch und zur Erneuerung.

» mehr lesen

Alle News

 

Verlagsprogramm Frühjahr 2025

Unsere neue Vorschau ist da!

Mit großer Leidenschaft für Geschichte, Kultur und regionale Themen präsentieren wir Ihnen unsere Frühjahrsvorschau 2025. Wir verbinden fundierte Recherche mit packendem Erzählen.

Silke von Bremen und Susanne Matthiessen laden in „Wind Wellen Ewigkeit. Geschichten von Sylter Gräbern“ zu einer faszinierenden Spurensuche ein. Sylt ist nicht nur Sehnsuchtsort, sondern auch letzte Ruhestätte vieler bekannter und unbekannter Persönlichkeiten. Dieses Buch erzählt die Geschichten hinter den Namen und gibt mit Beiträgen u. a. von Ole von Beust sowie Fotografien von Hans Jessel einen einzigartigen Einblick in das kulturelle Erbe der Insel.

Cord Aschenbrenner wirft in „Der Raub. Enteignung und Vertreibung der jüdischen Geschäftsleute am Neuen Wall in Hamburg“ einen eindringlichen Blick auf ein dunkles Kapitel der Hamburger Geschichte. Basierend auf historischen Quellen zeigt er, wie jüdische Unternehmer systematisch entrechtet wurden, welche perfiden Mechanismen zur Arisierung führten und welche Spuren dieses Unrecht bis heute hinterlassen hat.

Michail Kosyrew entwirft in „Leningrad. Ein satirischer Kurzroman“ das düstere Bild einer „verkehrten Welt“. In dieser visionären Satire aus den 1920er Jahren reist ein Erzähler aus der Zarenzeit in das Leningrad der 1950er Jahre und findet eine Gesellschaft vor, die auf Lüge, Propaganda und Doppelmoral aufgebaut ist – eine beängstigend aktuelle Perspektive auf totalitäre Systeme.

Diese und weitere Titel finden Sie in unserer aktuellen Vorschau.

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen neue Leseerlebnisse zu schaffen und den Norden erlebbar zu machen.

Ihr Wachholtz-Team

Vorschau ansehen