Artikel 1 von 1

John Stuart Mill – Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates; 3.2

Band 3, Teil 2 – Wirtschaft und Staat

  • herausgegeben von Michael Schefczyk, Christoph Schmidt-Petri
  • John Stuart Mill – Ausgewählte Werke
  • Band: 3.2
  • Open Access
  • PDF
  • 744 Seiten
  • Erscheinungsdatum: 25.11.2021
  • Deutsch
  • 10.23797/9783529097133

Ausgewählte Werke in 5 Bänden; herausgegeben von Ulrike Ackermann und Jörg Schmidt

Band 3.2

get free PDF

Open Access:

John Stuart Mill

John Stuart Mill

Band 1

John Stuart Mill und Harriet Taylor – Freiheit und Gleichberechtigung

Band 2

John Stuart Mill – Bildung und Selbstentfaltung

Band 3.1

John Stuart Mill – Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates; 3.1

Band 4

John Stuart Mill – Demokratie und Repräsentation

Band 5

John Stuart Mill – Zeitgeist und Zeitgenossen

Open Access

Inhalt

John Stuart Mill (1806–1873) erkannte früh, dass eine freie und gerechte Wirtschaftsordnung mit einem Minimalstaat nicht zu machen ist. Andererseits sah er aber auch die Gefahr, die von einem prinzipienlos in das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben eingreifenden Staat ausgeht. In seiner politischen Ökonomie entwickelte er auch noch heute wichtige und gültige Argumente zur Postwachstumsgesellschaft und Mitbestimmung am Arbeitsplatz. Der vorliegende Band 3.2 der »Ausgewählten Werke« trägt den Untertitel »Wirtschaft und Staat« und ergänzt den Band 3.1, »Individuum, Moral und Gesellschaft«.

Michael Schefczyk

Michael Schefczyk habilitierte an der Universität Zürich und ist Professor für Philosophie an der Leuphana Universität Lüneburg.

mehr lesen

Christoph Schmidt-Petri

Christoph Schmidt-Petri promovierte über J. S. Mills Utilitarismus und arbeitet als Dozent am Lehrstuhl für Praktische Philosophie an der Universität Regensburg.

mehr lesen