John Stuart Mill – Bildung und Selbstentfaltung

Band 2

  • herausgegeben von Ulrike Ackermann, Hans Jörg Schmidt
  • John Stuart Mill – Ausgewählte Werke
  • Band: 2
  • Open Access
  • PDF
  • 450 Seiten
  • Erscheinungsdatum: 25.11.2021
  • Deutsch
  • 10.23797/9783529097119

Ausgewählte Werke in 5 Bänden; herausgegeben von Ulrike Ackermann und Jörg Schmidt

Band 2

get free PDF

Open Access:

John Stuart Mill

John Stuart Mill

Band 1

John Stuart Mill und Harriet Taylor – Freiheit und Gleichberechtigung

Band 3.1

John Stuart Mill – Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates; 3.1

Band 3.2

John Stuart Mill – Freiheit, Fortschritt und die Aufgaben des Staates; 3.2

Band 4

John Stuart Mill – Demokratie und Repräsentation

Band 5

John Stuart Mill – Zeitgeist und Zeitgenossen

Open Access

Inhalt

Was versteht eine Gesellschaft unter Bildung? Welcher Stellenwert wird ihr zugemessen? Welchen Erwartungen kan oder soll sie gerecht werden? Fragen, die in der heutigen Öffentlichkeit vehement diskutiert werden, waren auch zu Lebzeiten John Stuart Mills (1806–1873) Gegenstand bisweilen heftiger Auseinandersetzungen. Im Zentrum des zweiten Bandes der »Ausgewählten Werke« von John Stuart Mill stehen Bildung und Selbstentfaltung des Individuums. John Stuart Mill selbst hat nie eine öffentliche Bildungseinrichtung besucht, seine Erziehung und Ausbildung übernahm sein Vater James. Doch diese Erziehung und private Ausbildung hatten auch ihre Schattenseiten und bescherten ihm im jugendlichen Alter einige seelische Krisen. Wie in einem Bildungsroman beschreibt Mill den stufenweisen Prozess seiner geistigen Selbstentfaltung und produktiven Krisenbewältigung. Die Rede ist in diesem Band natürlich auch von Mills Tätigkeit als Parlamentsabgeordneter und als öffentlicher Intellektueller. Nicht das Pauken von abstraktem Wissen prägt sein Verständnis von Bildung, sondern die Herausbildung von individuellen Fähigkeiten und die Förderung der kindlichen Entdeckungslust. Das ist für ihn die Anknüpfung an Wilhelm von Humboldts Bildung zur Persönlichkeit´, für die Freiheit eine unerlässliche Bedingung ist.

Ulrike Ackermann

Ulrike Ackermann ist promovierte Sozialwissenschaftlerin. Im Jahr 2002 gründete und leitete sie das Europäische Forum an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Als freie Autorin veröffentlichte sie unter anderem die Bücher Welche Freiheit (Hg., 2007), Eros der Freiheit (2008) und Freiheit in der Krise (Hg., 2009). Heute ist sie Professorin in Heidelberg und leitet seit 2009 das John Stuart Mill Institut für Freiheitsforschung an der SRH Hochschule Heidelberg.

mehr lesen

Hans Jörg Schmidt

Hans Jörg Schmidt ist promovierter Kulturwissenschaftler. Er studierte Germanistik, Politikwissenschaft und evangelische Theologie sowie Geschichte in Heidelberg, Groningen und Dresden. 2009 übernahm er die Geschäftsführung des John Stuart Mill Instituts für Freiheitsforschung an der SRH Hochschule Heidelberg. Publikationen sind unter anderen Die deutsche Freiheit (2010) und Kulturgeschichte des Marktes (2011).

mehr lesen

Weitere Bücher von Ulrike Ackermann, Hans Jörg Schmidt