Einstellungen für Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen, um Ergebnisse zu messen, Inhalte unserer Website abzustimmen und Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern. Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung.
(Weitere Informationen zum Datenschutz)

Notwendig

Marketing

  • Handel
  • Presse
  • Rechte
  • FAQ für Autor*innen
Wachholtz Verlag
  • Deutsch
  • English
  • Konto
    • Mein Konto
    • Mein Merkzettel
    Anmelden
    ?
    Registrieren
  • Der Warenkorb ist leer.
Menü
  • Startseite
  • Sachbuch & Literatur
    • Geschichte & Kultur
    • Kunst & Architektur
    • Literatur
    • Outdoor & Natur
    • Land & Leute
  • Wissenschaft
    • Archäologie
    • Biologie
    • Geographie
    • Germanistik
    • Geschichte
    • Klassische Philologie
    • Kulturwissenschaften
    • Kunstgeschichte & Architektur
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
  • Open Access
    • Archäologie (OA)
    • Biologie (OA)
    • Geographie (OA)
    • Geschichte (OA)
    • Philosophie (OA)
    • Politikwissenschaft (OA)
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Referenzen
  1. Sie sind hier:
  2. Wissenschaft
  3. Kunstgeschichte & Architektur
  4. Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein
Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein

Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein

Über die Reihe:

Einer Empfehlung der Kultusministerkonferenz an die Länder im Jahre 1980 folgend, die Dokumentation des baulichen Erbes in der Bundesrepublik Deutschland nach einheitlichen Gesichtspunkten durchzuführen, hat die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger Richtlinien zur Erstellung einer Denkmaltopographie erarbeitet, die in der von ihr herausgegebenen Zeitschrift "Deutsche Kunst und Denkmalpflege", 39. Jahrgang 1981, Seite 69, veröffentlicht worden sind. Aufgabe dieser unter dem Titel "Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland" erscheinenden Reihe ist die Darstellung des derzeitigen Denkmalbestandes der einzelnen Länder nach Art, Umfang und strukturellen Beziehungen. Denkmale in diesem Sinne sind Kunstwerke und bauliche Anlagen, die als einzelne Objekte oder als Mehrheit bzw. übergreifende Struktur abgeschlossene Epochen belegen und deren Erhaltung wegen ihres geschichtlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen, städtebaulichen oder die Kulturlandschaft prägenden Wertes im öffentlichen Interesse liegt. Die nach dem heutigen Erkenntnisstand dokumentierten Werte sollen für künftige Planungen oder Nutzungsänderungen verbindliche Aussagen enthalten, auf die Verpflichtung des sachgemäßen und schonenden Umgangs mit als solchen erkannten Kulturdenkmalen aufmerksam machen und deren Bewahrung unterstützen.

Zitiert von der Webseite des Landesamts für Denkmalpflege Schleswig-Holstein.

  1. Wissenschaft
    • Archäologie
    • Biologie
    • Geographie
    • Germanistik
    • Geschichte
    • Klassische Philologie
    • Kulturwissenschaften
    • Kunstgeschichte & Architektur
      • Häuser und Höfe in Lübeck
      • Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein
      • Wismarer Schriften zur Denkmalpflege
    • Philosophie
    • Politikwissenschaft
Ansicht:
  • Erscheinungsdatum
  • Erscheinungsdatum
  • Autoren
  • Autoren
  • Titel
  • Titel
  • Preis
  • Preis
  • 12
  • 16
  • 24
  • 32
Margrit Christensen, Lutz Wilde, Irmgard Hunecke: Hansestadt Lübeck

Margrit Christensen, Lutz Wilde, Irmgard Hunecke:

Hansestadt Lübeck

45,00 € *
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Service
  • Kontakt
  • Warenkorb
  • Konto
  • Merkzettel
Informationen
  • Über uns
  • Handel
  • Presse
  • Rechte

Wachholtz Verlag GmbH

c/o Fleet7 | Fleethörn 7
24103 Kiel
Deutschland
Kiel, Deutschland
Telefon: +49 (0) 431 88 89 67-0
Telefax: +49 (0) 431 88 89 67-50

https://www.wachholtz-verlag.de/startseite/

Kontaktformular

Büro Hamburg

Miramar-Haus
Schopenstehl 15
20095 Hamburg
Deutschland
 

* inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands portofrei
Wachholtz Verlag GmbH 2023
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Zahlung und Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • Newsletter