Neues Archiv für Niedersachsen 2.2023

Frischer Wind in der Energiewende?

  • herausgegeben von Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V.
  • Neues Archiv für Niedersachsen
  • Band: 2.2023
  • 1. Auflage
  • 24,0 cm x 16,0 cm
  • 160 Seiten
  • Erscheinungsdatum: 27.12.2023
  • Sprache des Textes: Deutsch
  • 978-3-529-06479-1

Die Reihe »Neues Archiv für Niedersachsen«, herausgegeben von der Wissenschaftlichen Gesellschaftzum Studium Niedersachsen e. V., erscheint zweimal jährlich mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten zur Stadt-, Regional- und Landesentwicklung.

Softcover

lieferbar innerhalb von 12 Monaten

Auf die Wunschliste

auch erhältlich als:

Open Access

Artikelnummer: 978-3-529-09619-8

0,00 €*

Inhalt

Der Ausbau der erneuerbaren Energien und der Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft sind wesentliche Voraussetzungen für die Erreichung der Klimaziele. Darüber hinaus bietet ihr Ausbau erhebliche Potenziale für die Regionalentwicklung, deren Realisierung an zahlreiche Voraussetzungen gebunden ist. Mit dem Blick auf den Artenschutz, das Landschaftsbild und Immissionen wurden bislang erhebliche Bedenken geltend gemacht, die zu langwierigen Planungs- und Genehmigungsverfahren führten. Der Bundesgesetzgeber hat vielfältige Initiativen und Diskussionen angestoßen, wie die Potenziale der Erneuerbaren Energien genutzt und zugleich die Anliegen des Arten- und Landschaftsschutzes berücksichtigt werden können. Das Heft „Neuer Wind in der Energiewende?“ dokumentiert in seinem Schwerpunkt maßgeblich ausgewählte Beiträge einer gleichnamigen Tagung in der Evangelischen Akademie Loccum im März 2023.

Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V.

Die Gesellschaft versteht sich als Netzwerk von an Landeskunde (im weiteren Sinne) interessierten Personen und Einrichtungen. Zu den zentralen Aufgaben der WiG gehört die Herausgabe der Zeitschrift »Neues Archiv für Niedersachsen«, die zweimal pro Jahr im Wachholtz Verlag erscheint. Die Zeitschrift informiert über neue Forschungsergebnisse der Landesforschung und veröffentlicht Aufsätze zu landeskundlichen Themen.

mehr lesen

Weitere Bücher von Wissenschaftliche Gesellschaft zum Studium Niedersachsens e.V.