weitere Ansichten
Inhalt
Am Morgen des 20. Juni 1895 legte seine Majestät Kaiser Wilhelm II. in Kiel den Schlussstein des Nord-Ostsee-Kanals. Sein Großvater hatte 1887 den Grundstein gelegt, und nach nur 8 Jahren Bauzeit wurde diese große, rund 100 Kilometer lange Wasserstraße der Schifffahrt übergeben. Seit nunmehr 125 Jahren ist der Nord-Ostsee-Kanal mit rund 35.000 Schiffspassagen pro Jahr die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. Dieses neue Buch zum Thema vereint spannende Erzählungen von Einzelschicksalen mit moderner Forschung, außerdem enthält es zahlreiche Fotografien vom Bau, die hier zum großen Teil erstmals veröffentlicht werden.
Dietrich Duppel
Dietrich Duppel studierte Europäische Ethnologie, Politik- und Literaturwissenschaften in Marburg und Wien. Der Hamburger Dokumentarfilmer erzählt in seinen Filmen anhand kleiner Ereignisse gerne große Weltgeschichte. (»Geheimmission Tel Aviv – Wie Fußball die Geschichte veränderte«, »Jahrhundertbauten des Norden«, »Mission Che Guevara – Die Deutsche, die sein Schicksal wurde« u.v.a.). Duppel ist Regisseur und Autor der NDR-Dokumentation »Der Nord-Ostsee-Kanal«.
Martin Krieger
Aktuelle Ausstellungen
14.07.2020 Bestseller über den Nord-Ostsee-Kanal
2. Auflage erhältlich

2. Auflage erhältlich!
Der Nord-Ostsee-Kanal wurde vor 125 Jahren eröffnet. Ein Wunsch des Kaisers war dieses Mammutprojekt, aber gebaut hat dieser das Wunderwerk der Technik natürlich nicht selbst: Das waren tausende Arbeiter, die aus ganz Europa in den Norden des Deutschen Reichs kamen, um hier Arbeit zu finden – bei der sie ihre Leben aufs Spiel setzten. Auf sie richten die Autoren Dietrich Duppel und Martin Krieger insbesondere ihren Fokus in ihrem Buch »Nord-Ostsee-Kanal. Biografie einer Wasserstraße«.
Zahlreiche Presseberichte erlauben einen Vorgeschmack auf das Thema; nicht zuletzt auch das NDR-Dokudrama, bei dem Autor Dietrich Duppel Regie geführt hat.